Wer hat Lust allein, mit Kindern oder Enkelkindern einen kreativen Nachmittag mit Weben zu verbringen? Für diejenigen haben wir aus dem Internet ein paar Ideen gefischt: • Webrahmen super einfach aus Pappe hergestellt finden sich bei arabellamandarella.de • Yeah-handmade.de zeigt einen etwas stabileren Selbstbau-Webrahmen „ohne Bohrer“ • Schon ganz schön professionell finden wir den Bauplan von holzundleim.de (Bild)
Und wenn ihr euch dann gleich noch ein bisschen zur Geschichte und den Hintergründen des Webens schlau machen wollt, seid ihr beim Handwebmuseum Rupperath richtig (handweb-museum.de)
Dieses Hanfgarn habe ich in meinem Strickladen entdeckt und wollte es unbedingt für ein Webprojekt ausprobieren: Handgewebte Handtücher. Für die beiden Handtücher habe ich nicht alles Garn gebraucht. ich habe außerdem einen Waschlappen gehäkelt und ein Seifensäckchen gestrickt und habe immer noch von allen drei Farben etwas übrig. Allerdings ist das Hanfgarn eher locker gesponnen und zumindest jetzt am Anfang fuselt es bei Benutzung. Ich hoffe das gibt sich nach ein paar Wäschen.
Webrahmen: Ashford Rigid Heddle 80cm breit. Garn: Kette: Venne Bio 8/2 Katoen, 100% Bio Baumwolle, LL 650m/100g Schuss: Rico creative natur, Farben 01 weiß, 03 rosa und 05 grau, 100% Hanf, LL 100m/50g, 2x weiß, 2x grau, 1x rosa
Gatterkamm 40/10 (10dpi) Webbreite 46cm, Kette 184 Fäden Länge der Kette: 165cm (Länge der Webstücke + 6 cm Abstand + 40 cm Kettabfall + 10% Einsprung)
Handgewebtes Handtuch mit Wellen
Das musste ich unbedingt ausprobieren, wie das funktioniert, Wellen mit einem welligen Shuttle zu weben. Es funktioniert tatsächlich, ich bin mir aber nicht sicher ob es für ein Handtuch so geeignet ist. Mit dem Ashford Wavy Shuttle gewebt.
18 Schuss weiß
2 x (4 rosa, 4 grau, 4 weiß), 4 grau, 5 x (6 weiß, 6 grau), 4 rosa, 5 x (6 grau, 6 weiß), 4 grau, 4 weiß, 4 rosa, 4 grau, 4 weiß, 4 grau, 4 rosa
Wechsel auf ein normales (gerades) Shuttle und weitere 12 Schuss in grau weben.
Fach wechseln und ein gerades ca. 5 – 6 cm breites festeres Papier oder Pappe als Abstandhalter einlegen. Jetzt beginnt das zweite Handtuch:
Handgewebtes Handtuch mit Pick up Stick
Gatterkamm auf neutraler Position. Pick up Stick hinter dem Gatterkamm wie folgt einlegen:
2 Fäden über dem Stick, 1 Faden unter. Wiederholen bis zum Ende.
9 Schuss Leinwandbindung (also ohne Pick up) in weiß weben. Dann folgt das Muster:
Kamm: unten, Schuss, oben und Pick up Stick vorschieben, Schuss, unten, Schuss, oben und Pick up Stick, Schuss unten, Schuss, oben, Schuss
Eine Sequenz besteht also aus 6 Schüssen.
Jetzt 2 Schuss (unten, oben) ohne Pick up
Sequenz noch zweimal wiederholen.
Abschließen mit 4 Schuss Leinwandbindung und auf die nächste Farbe wechseln. Nächste Farbe ebenfalls mit 4 Schuss Leinwandbindung beginnen, dann 3 Sequenzen Muster.
Bei den 2-farbigen Abschnitten wird Kamm oben + Pickup jeweils in der 2. Farbe gewebt, alles andere in der Hauptfarbe.
Farbsequenz Handtuch 2:
Weiß, rosa, grau mit weiß, weiß mit rosa, rosa, grau, weiß mit grau, rosa mit weiß, grau, weiß, rosa mit grau, grau mit rosa, weiß, rosa, grau, weiß
Abschließend habe ich 10 cm Leinwandbindung weiß gewebt.
Maße vor dem Waschen: 46cm breit und 54 cm lang Maße nach dem Waschen: 43cm breit und 54 cm lang.
Hier unser Video-Tipp der anderen Art:Die erste deutsche Herde schwuler Schafe wurde von Michael Stücke in Löhne, Ostwestfalen, gegründet. Die Herde besteht aus schwulen Schafböcken,… Schwule Schafe weiterlesen
„Die Erfindung der Hose“ist ein Film vom Deutschen Archäologischen Institut. Dr. Katrin Kania, alias pallia, weist in ihrem Newsletter auf das Youtube-Video hin. Den Tipp… Wollgarn und Hose-Weben vor 3000 Jahren weiterlesen
Die gute Nachricht: Wollkraut-Autorin Britta Raabe konnte unser schönes Hobby in einer Reportage des Senders RTL3 Nord dem TV-Publikum näherbringen.Die schlechte: Das Redaktionsteam in Süddeutschland… Wollkraut-Autorin im Fernsehen weiterlesen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.